In den Jahrzehnten nach Beginn der Industriellen Revolution zählten Themen aus Naturwissenschaften und Technik zum Gesprächsstoff des Bildungsbürgertums. Der Aufbruch ins Innovationszeitalter fand seine Blüte im Zukunftsroman. Heute werden Naturwissenschaften und Technik demgegenüber von einer großen Mehrheit der Bürger nicht nur argwöhnisch beäugt, sondern, ideologisch verfremdet, in der Schule und der Allgemeinbildung gemieden. Dessen ungeachtet wird vom selben Bürger erwartet, daß dieser bei Wahlen seine Stimme zu Themen wie der Energie- und Umweltpolitik abgibt. Damit ist er offensichtlich überfordert. Wir wollen durch Vermittlung von Verständnis für Naturwissenschaften und Technik einen Beitrag leisten, den Bürger zum Nachdenken anzuregen.