Der Salon

Salon suggeriert einen Ort, wo man sich zum Kennenlernen und geistigen Austausch in geselliger Atmosphäre trifft – ein Nachklang an die Pariser und Berliner Salons von einst. Die Themen waren der Philosophie und ihren Wissenschaften gewidmet.

Der Salon

Termine

Termine zu aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie mit dem Besuch unserer Internetseite. Sie haben auch die Möglichkeit unserem Email Verteiler beizutreten, um unseren monatlichen Newsletter mit allen Neuigkeiten zu erhalten.

Vorträge 2018

Referenten

Lernen Sie unsere Referenten kennen und entdecken Sie die Vielfalt unserer Vortragsthemen aus früheren Veranstaltungen. Hier erhalten Sie auch eine kurze Inhaltsbeschreibung zu unseren geplanten Vorträgen, Veranstaltungen und Events.

Unsere Referenten

Optisches Kabinett

Das Optische Kabinett wurde als Lehr-Museum eingerichtet. Erfahren Sie, wie eine optische Täuschung funktioniert oder schauen Sie sich einen rustikalen Fernschreiber aus dem letzten Jahrhundert an. Erleben Sie auch, wie Elektrizität und vieles mehr entsteht.

Zum "Optischen Kabinett"

Philosophischer Salon Frankfurt am Main                                      Frankfurt, 27.08.2015          Als PDF downloaden

Pressemitteilung:
Vortragsveranstaltung, Kategorie: Kultur/Zeitgeschichte

NORDAMERIKA - Ein Kontinent der Unkultur?

Zu diesem Thema hält Dr. Matthias Eigelsheimer am Donnerstag, den 03. September
2015, einen Vortrag im Philosophischen Salon Frankfurt am Main.

Der Freiberufler und Dozent der Erwachsenenbildung ist Kenner und Liebhaber der Literatur- und Kulturgeschichte und wenn er über Amerika doziert, reißt er andere schnell mit.
Er nimmt uns mit zu den kulturellen Ursprüngen und spricht über Henry Thoreau, den Propheten des zivilen Ungehorsams und über Ralph Emerson, der eine radikale Erneuerung und geistige
Selbstbestimmung der amerikanischen Kultur forderte. Nicht zuletzt wird auch über Walt Whitman, einer der einflussreichsten Lyriker, reflektiert.

Die USA sind nicht nur das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, sondern auch der vielen Widersprüche. Ob Mickey Maus, Coca-Cola oder Rock ‘n‘ Roll, spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg prägen die Vereinigten Staaten unser Leben. Im Guten wie im Bösen. Europa entkommt dem Einfluss der USA nicht.
Im intellektuellen Establishment herrscht inzwischen Konsens, dass die Vorstellung, die USA könnten einseitig die Welt dominieren und die Demokratie mit militärischen Mitteln verbreiten, verfehlt und gescheitert ist.

Dr. Matthias Eigelsheimer kennt sich hervorragend aus. Und er trägt nicht nur vor, er rezitiert seine Zeilen, als ob er auf einer Bühne steht. Sowohl Literatur, als auch Geschichtsbegeisterte dürfen sich auf einen interessanten Vortrag und eine anschließende rege Diskussion freuen.

Im Philosophischen Salon Frankfurt am Main finden monatlich Vorträge mit wechselnden, hochqualifizierten Referenten statt. Unter dem Schirm der Philosophie wird eine Vielfalt von Themen
aus Geistes- und Naturwissenschaften, Technik, Kunst, Zeitgeschichte und Literatur behandelt.

Veranstaltung und Leserkontakt:
Zeit: Donnerstag, 03. September 2015, 18.30 Uhr (Eintritt ab 17.30)
Ort: Philosophischer Salon Frankfurt am Main, Burgfriedenstraße 17
60489 Frankfurt Rödelheim (Fußweg 3 Minuten vom S-Bahnhof).


Zur Veröffentlichung, honorarfrei, Belegexemplar oder Hinweis erbeten.

Titel: 6 Wörter, 41 Zeichen
Intro: 21 Wörter, 143 Zeichen
Text: 143 Wörter, 1014 Zeichen
Gesamtlänge : 170 Wörter, 1203 Zeichen

Philosophischer Salon Frankfurt am Main - Burgfriedenstraße 17 - 60489 Frankfurt - www.philosophischer-salon-frankfurt-main.de

zurück zur Startseite

Ältere Vorträge - Archiv

Hier finden Sie Informationen zu unseren vorangegangenen Veranstaltungen im Philosophischen Salon Frankfurt am Main e.V.

Archiv

Vorträge 2017 und älter

Hier finden Sie Informationen zu unseren vergangenen Veranstaltungen aus dem Jahr 2017 und älter.

Vorträge 2017 und älter

Vorträge 2018

Hier finden Sie Informationen zu unseren geplanten Veranstaltungen im Jahr 2018

Vorträge 2018

Media- und Pressebereich

Pressemitteilung vom 01.12.2015
Pressemitteilung vom 07.10.2015
Pressemitteilung vom 09.09.2015
Pressemitteilung
vom 27.08.2015