2017
12. Januar 2017
Thema: Farben und das limbische System
Referent: Prof. Dr. Ing. Karl-Friedrich Klein
02. Februar 2017
Thema: Gesichter des Islam
Referent: Dr. Johann Friederichs
09. März 2017
Thema: Chaos und Seele
Referent: Detlev Poepsel
06. April 2017
Thema: Frieden durch Kunst - Spiralkanäle
Referent: Vlado Franjević
27. April 2017
Thema: Seine Briefe haben mir viel bedeutet
Referent: Dr. Jörg Sader
01. Juni 2017
Thema: Vom Handschuh zur Emanzipation
Referent: Dr. Thomas Ernst Wanger
20. Juli 2017
Thema: Klimawandel - Klimakatastrophe - Klimarettung
Fakten & Mythen, Ideologien & Politik
Referent: Dr. Wolfgang Englisch
10. August 2017
Thema: Von der tröstlichen Schönheit des Scheiterns
Referent: Bernd Draser (Uni Bonn)
14. September 2017
Thema: Der Himmel über uns
(Eine verständliche Einführung in die Astronomie)
Referent: Jörg Hüfner (Physikalischer Verein)
05. Oktober 2017
Thema: In 80 Minuten um die Welt
Referent: Nina Sedano "Die Ländersammlerin"
09. November 2017
Thema: Mental stark, wenn es darauf ankommt
Referent: Ute Simon-Adorf
07. Dezember 2017
Thema: Das Enneagramm
Referent: Detlev C. Poepsel
11. Dezember 2017
Thema: Länderpräsentation Peru
Peru entdecken vom Pazifik zum Regenwald
Referentin: Magaly Aliaga
- Eintritt frei -
2016
04.02.
Passen Finanzen und Ethik zusammen?
Referent: Prof. Dr. Mark Wahrenburg
05.04.
Landwirtschaft zwischen gestern und heute
Referent: Dr. Jörg Hüther
12.05.
Und es lohnt sich doch! 55 Jahre Theater
Referent: Wolfgang Kaus (wegen Erkrankung verschoben)
02.06.
Wenn das Universum bebt auf der Jagd nach Gravitationswellen
Referent: Dipl. Phys. Dr. Wolfgang Englisch
Juli - Sommerpause
04.08.
Naturvölker Äthiopiens
Referent: Peter Luyendyk
06.09.
Munch. Ein Maler zwischen Rausch und Wahn
Referentin: Tanja Langer
06.10.
Wohin stolpert Europa?
Referent: Dr. Johann Friederichs
01.11.
Kaspar Hauser
Referent: Ulrich Flechtner
08.12.
Zwischen Klüngel und Korruption
Referent: Prof. Dr. Frank Überall
Ausführliche Inhalte und relevantes Material zu den Vorträgen finden Sie in GALAXY 2015/2016
Veranstaltungsort:
Philosophischer Salon Frankfurt am Main
Burgfriedenstraße 17, 60489 Frankfurt-Rödelheim
Eintritt: 5 Euro. (Im Kostenbeitrag sind Erfrischungsgetränk und kleines Gebäck inbegriffen)