Der Philosophische Salon Frankfurt am Main stellt sich vor . . .
. . . und gleich zu Anfang Philosophie hat gemeinhin keinen guten Ruf. Man sagt ihr nach, sie widme sich lebensfernen Themen, pflege einen den Laien irritierende, verklausulierte Sprache, und ihre Vertreter wollten in ihren elitären Zirkeln unter sich bleiben. Unsere Sicht ist sehr viel anders. Auch wir reden von Philosophie. Aber wir wollen verstanden werden, und so bemühen wir uns um eine knappe, klare Sprache. In der Mitte steht der Mensch. Der sprudelnde Quell der Weisheit ist das Leben selbst. Kommen Sie also zu uns.
Wir sind die Erben der antiken Philosophie.
Um was geht es uns?
Mit der kulturellen Einrichtung eines philosophischen Salons sollte im Frankfurter Raum eine Nische besetzt werden: Nämlich die Vermittlung von interdisziplinärem Bildungsgut an aufgeschlossene Mitbürger – vom Schüler bis zum Senior, allen, denen rege Geistigkeit Lebensinhalt ist. Ist der Gedanke so neu? Es kommt darauf, was man damit verbindet. Zwischen dem Eintrichtern von sprödem Wissen und dem Vermitteln von lebendiger Bildung – das wissen wir aus elenden Schulzeiten – besteht ein diametraler Gegensatz. Bildung resultiert aus der Reflexion über gelerntes Wissen. Wir gehen noch einen Schritt weiter. Der Erwerb von Bildung kann ein spannendes Abenteuer sein. Unsere kosmische Welt wird immer rätselhafter – ein Phänomen, dem wir mit STAUNEN begegnen. Unser Anliegen: daß unsere Besucher auch so etwas wie FREUDE empfinden – angesichts der einst so gefürchteten Exakten Naturwissenschaften: In Mathe war ich immer schlecht…
Die Welt löst sich in Rätseln auf
Der Philosophische Salon Frankfurt am Main startete im Februar 2014 seine Veranstaltungsreihe in der Frankfurter Denkbar und musste rasch aus Platzgründen in einen größere Standort in Bockenheim ausweichen. Seit Juli 2015 hat der Philosophische Salon Frankfurt am Main nun eine feste Adresse in der Burgfriedenstraße 17, in Frankfurt-Rödelheim.
Hier finden monatliche Vorträge mit wechselnden und interessanten Referenten statt, die sich um Themen der Philosophie bis hin zu den Naturwissenschaften bewegen.
MITGLIED WERDEN
Ihnen gefällt der Philosophische Salon Frankfurt und Sie möchten uns unterstützen, dann werden Sie Mitglied.
Als Mitglied zahlen Sie für alle unsere Veranstaltungen einen reduzierten Eintritt und werden direkt zu allen Veranstaltungen von uns eingeladen.
Den entsprechenden Antrag finden Sie hier.
Für den weiteren Erhalt und die Pflege unsere Philosophsichen Salons Frankfurt benötigen wir Ihre Unterstützung und freuen uns auch sehr über Spenden. Als e.V. sind wir berechtigt Spendenquittungen auszustellen.Unternehmen und Förderern bieten wir außerdem die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft.
Bitte kontaktieren Sie uns für alle weiteren Informationen, Telefon 069-20796458.
Mitgliedsantrag:
Download - Mitgliedsantrag hier
Achtung: Der Mitgliedsantrag trägt noch die alte Adresse. Bitte nach
dem Ausfüllen den Antrag an die neue Adresse senden:
Zur Frankenfurt 5, 60529 Frankfurt am Main
Aktuelle Veranstaltung:
Veranstaltungsort: KulturKeller Höchst, Bolongarostraße 186, 65929 Frankfurt-Höchst
Wann: Am 25. Juli 2020 - Einlass ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 Uhr - Eintritt: 7,50 €
Ich bitte zu beachten, daß auch im Außengelände des KulturKellers beim Verlassen des Sitzplatzes Maskenpflicht besteht. An den Tischen ist das natürlich nicht erforderlich. An den Tischen haben wir Platz für jeweils 2 bis 4 Personen wenn diese höchstens 2 Haushalten angehören und gerne zusammen sitzen möchten. Essen und Getränke können nur am Tisch beim Personal des KulturKellers bestellt werden. Ein Bardienst ist diesmal nicht möglich.
Wir wünschen all unseren Gästen einen wunderschönen und unterhaltsamen Abend.
Mit besten Grüßen
Unsere Korrespondenzadresse:
Philosophischer Salon Frankfurt am Main e.V.
Zur Frankenfurt 5
60529 Frankfurt am Main
www.Philosophischer-Salon-Frankfurt-Main.de
Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube
--
#Events #Veranstaltungen #Rödelheim #Europa #Vortrag #Frankfurt
#PhilosophischerSalon #Event #Veranstaltung #Frankfurt #Rödelheim